Wicht, Jürgen + Ulbrich, Hans-Joachim

Der Neue oder Empathie schlägt Aggression

 Das Tandem-Projekt hat als Endprodukt eine Comic-Broschüre und eine Dia-Show.
Eine Rahmenhandlung dient als Hilfe zum Ablauf: 

Einer kommt neu in die Klasse.
Er verschafft sich Respekt durch Gewalt.
Geht ein Mädchen an.
Diese sagt nein.
Er hört nicht darauf.
Ein stiller Schüler stellt sich dazwischen.
Die anderen folgen, grenzen den Neuen aus.
Der ist einsam und integriert sich. 

Die schauspielerischen Vorgänge und Handlungsabläufe in den Szenen werden über szenische Improvisationen mit den Schülern und Schülerinnen entwickelt.
Alternatives Verhalten kann probiert werden. Durch Rollenwechsel erleben die Mitmachenden einen Perspektivwechsel. Ein Gefühl für ein Miteinander wird geschaffen, Sprache und sinnliche Wahrnehmung geschult. Es findet eine permanente Reflexion über das Erspielte statt 

Die Handlung wird an wichtigen Knotenpunkten des Ablaufes angehalten. Es wird ein „lebendes Standbild“ fotografiert, dazu zahlreiche Details und Hintergründe. Fotos und Video-Stils werden mit mehreren Kameras erstellt. Die Dramaturgie legt fest, an welchen und wie vielen Punkten solche lebenden Standbilder aufgenommen werden.
In einem zweiten Schritt werden die Fotos zu einem Handlungsablauf arrangiert und in Comic-Bilder verwandelt. 

Auf einem Drucker der Schule werden die Blätter gedruckt und danach in einer ausreichenden Zahl gebunden. Schülerinnen und Schüler, die Schulleitung und der BBK-MV erhalten Exemplare. In einer Diashow können die Comics für die Abschlussveranstaltung projiziert werden. 

Astrid-Lindgren-Schule, wismar

Liselotte-Herrmann-Straße 3 a
23968 Wismar 

Jürgen Wicht

Regisseur/Puppenspieler

Hans-Joachim Ulbrich

Medienpädagoge / Film