Metamorphose
Die Metamorphose als Verwandlung durch den Einfluss des anderen.
In dem Projekt entstehen unterschiedliche Stopp-Motion-Videos.
Die Schüler:innen arbeiten an einem Film in Zweiergespann.
In dem ersten Teil wird der Hintergrund gestaltet. Wir malen mit großen Pinseln und viel Farbe utopische Landschaften. Die Schüler:innen sollen grundlegende Ausdrucksmöglichkeiten des Malens ausprobieren können. Durch das großflächige Malen bewegen sich die Gedanken in eigene Welten. Wenn die Fläche fertig ist, ist auch eine Welt zum Handeln erschaffen. Diese wird dann zu einer Filmbühne verformt.
Auf der Bühne landen nacheinander verschiedene Gegenstände, die nacheinander verformt werden und miteinander agieren.
Die Faszination dieses Vorgehens ist, dass aus zufälligen Begegnungen verschiedener Materialien und anregendem Austausch der Schüler:innen miteinander ganz neue Assoziationen und überraschende Wendungen entstehen.
Die Magie des Jetzt, Momente des selbstvergessenen Handelns, im Eifer Fehler machen, und grade aus diesen neue Wendungen schöpfen, auf überraschende Ergebnisse reagieren.
Materialien wie Fimo, Knete, Ton oder PlayMais und gefundene Gegenstände und Materialien, die auch mitgebracht werden können, werden im Film aufeinander stoßen, miteinander agieren und aufeinander einwirken. Eine überraschende Pointe ist garantiert.
Aus der Synergie mit Farbe, Material, den Themen der Schüler:innen und dessen individuellen Gestaltungswegen entstehen Filme voller Kreativität, von denen jeder eine eigene Überschrift bekommt.
Die unterschiedlichen kreativen Zündpunkte bewusst wahrzunehmen, diese zu schätzen und zu verinnerlichen. Der kreative Prozess und das Erlebnis des selbstbestimmten Gestaltens stehen so im Vordergrund.
Zum Ende des Projektes präsentieren wir unsere Filme und die aufwändig gestalteten Filmkulissen in einer feierlichen Vernissage für die ganze Schule.
Schüler:innen haben die Möglichkeit verschiedene Bücher als Ideengeber zu nutzen. Kunstkataloge werden angeschaut, auch Bücher zu Naturphänomenen und Geschichten werden vorgelesen, alles grade dann, wenn es für den eigenen Film zuträglich ist.
Johann Heinrich Pestalozzi Allgemeine Förderschule
Agnes-Karl-Str. 6-8
19205 Gadebusch