Wir bauen einen Lebenstraumbaum
Die Arbeit mit beeinträchtigten Schülern bestätigt immer wieder meine Erfahrung, wie sehr schöpferisch- handwerkliches Tun in der Gruppe, insbes. das Zusammenbauen verschiedener Materialien und der Umgang mit Farbe Phantasie, Einfallsreichtum sowie „kreative Mobilität“ fördern können. Ein Workshop, der den Schulalltag bereichert, wird immer mit Begeisterung angenommen. Wir bewerben uns für die erste Förderklasse mit gesunden, geistig beeinträchtigten Schüler:innen und zwei Autist:innen. Unsere Idee beinhaltet die Arbeit mit Farbe, Holz und der Assemblage. Die Klasse wird im Schulgarten ein eigenes Beet bearbeiten. Im Vorfeld wollen wir gemeinsam in die Natur gehen und Utensilien, Äste und kleine Naturfragmente sammeln, aus denen dann die Gemeinschaftsarbeit entsteht. Die Zweige werden gesäubert, bearbeitet und bemalt, wobei den Schülern die Entscheidung für Farbe, Struktur, Muster u.s.w. überlassen wird. Die Äste werden zu einem bunten Baum zusammengebunden, der in die Mitte des Beetes gestellt wird. Die Naturmaterialien (Samen, Blätter, Erde…) werden auf kleine klebende Unterlagen appliziert und dann an den Baum gehängt. Sollte noch Zeit sein, würden wir versuchen, diese Materialcollagen abzudrucken.
Michaelschule Evangelische Stiftung Michaelshof
Dierkower Damm 39
18146 Rostock
Britta Naumann-Knapp
Freie Künstlerin/ Malerei/ Grafik/ Objektkunst