Bornemann, Paul

Farben der Zukunft – Eine gemeinsame Kreation für unsere Schule

Das Projekt „Farben der Zukunft“ soll den Schüler:innen der Klassen 7-9 die Möglichkeit geben, ihre künstlerische Kreativität in einem gemeinsamen Projekt umzusetzen und dafür eine Außenwand auf dem Schulgelände mit Graffiti zu gestalten.
Komptetenzerwerb: 1. Die Schüler:innen lernen, wie sich thematische Ideen in der Kunstform Graffiti ausdrücken lassen. 2. Sie lernen, mit der Sprühdose umzugehen und verbessern ihre Orientierung in der Farbenlehre. 3. Sie schulen außerdem ihre Fähigkeit in räumlichem Denken. 4. Die Schüler:innen lernen, sich selbst und in einer Gruppe für die Umsetzung eines Großprojektes zu strukturieren.
Projektverlauf:
Vorbereitung (3 Stunden): Die Schüler:innen werden über die Grundlagen der Farbenlehre und die Technik der Sprühdose aufgeklärt. Sie lernen, wie man verschiedene Farben mischt und wie man eine Skizze für die Wandgestaltung erstellt.
Entwürfe und Konzepte (4 Stunden): Die Schüler:innen entwickeln ihre eigenen Entwürfe und Konzepte für die Wandgestaltung. Sie werden dabei von einem erfahrenen Künstler begleitet und erhalten Feedback zu ihren Ideen.
Gruppenarbeit (8 Stunden): Die Schüler:innen werden in kleine Gruppen eingeteilt und müssen gemeinsam ihre Entwürfe umsetzen. Sie lernen, wie man sich gegenseitig unterstützt und koordiniert.

Heinrich-Heine-Schule Karlshagen

Schulstraße 4
17449 Karlshagen 

Paul Bornemann

Graffiti-Künstler